Arbeitslosigkeit ist eine Situation, die jedem im Laufe seines Arbeitslebens einmal passieren kann. Tatsächlich kontrolliert niemand die Umstände, unter denen er seinen Arbeitsplatz verlieren kann oder nicht in der Lage sein, ihren Lebensunterhalt zu verdienen, um eine Familie zu ernähren.
Aus diesem Grund haben wir zu unserer eigenen Absicherung unsere Arbeitslosen-Zusatzversicherung eingerichtet. Es ermöglicht Ihnen, Ihre finanzielle Situation im Falle eines Arbeitsplatzverlustes über Wasser zu halten. Die Erläuterungen in den folgenden Zeilen:
Abgedeckte Risiken der Arbeitslosenzusatzversicherung
Wenn Sie arbeitslos werden, sinkt Ihr Einkommen von 20 auf 30%. Dies bringt Sie in Schwierigkeiten mit Ihren familiären Verpflichtungen. Insbesondere um die Kosten für den täglichen Betrieb Ihres Haushalts zu bezahlen.
Diese Schwierigkeiten können noch schwerwiegender werden, wenn Sie unterhaltsberechtigte Kinder haben. Oder auch wenn Ihr Ehepartner arbeitslos ist!
Es ist daher wichtig, sicherzustellen, dass Sie, was auch immer in Ihrer Arbeit passiert, weiterhin genug Geld bekommen, um deine Familie zu ernähren. Hier kann die zusätzliche Arbeitslosenversicherung in Ihrer Situation den entscheidenden Unterschied machen.
Tatsächlich deckt sie das Risiko des Gehaltsausfalls ab, und zwar bis zu dem, was Sie bei nachgewiesener Arbeitslosigkeit verpassen könnten.
So funktioniert die Arbeitslosenzusatzversicherung
Sie sollten wissen, dass Ihnen die Schweizer Arbeitslosenversicherung bei Arbeitslosigkeit nur 70% Ihres Lohns auszahlt. Und 80%, wenn Sie unterhaltsberechtigte Kinder haben. Es basiert dann auf der Durchschnitt Ihres Gehalts der letzten 6 Monate. Die Arbeitslosenzusatzversicherung deckt daher den Verdienstausfall, der sich aus diesem Ertragsrückgang ergibt.
Il va sans dire que la couverture ainsi assurée dépendra du montant que souhaiterez assurer au titre de l’assurance chômage, mais l’indemnité peut aller jusqu’à 2’000.- par mois. Cette assurance est d’autant plus intéressante qu’es ist ganz einfach, sich direkt online zu abonnieren. Auch die Dauer des Engagements soll frei sein, was Ihnen die Möglichkeit gibt, jederzeit zu kündigen. Andererseits müssen Sie eine ununterbrochene Beschäftigung in den letzten 12 Monaten vor Ihrem Abonnementantrag begründen können. Außerdem ist eine wöchentliche Mindestarbeitszeit von 30 Stunden pro Woche erforderlich. Ab einer bestimmten Deckungssumme müssen Sie möglicherweise auch einen Mindestlohn begründen.
So profitieren Sie von der Arbeitslosenversicherung:
Nichts ist einfacher! Fordern Sie mit wenigen Klicks ein unverbindliches Angebot unter folgendem Link an: https://lica.ch/assurance-chomage-complementaire
Haben Sie weitere Fragen zur Funktionsweise der Arbeitslosenversicherung? In diesem Fall Kontaktieren Sie uns im Chat oder telefonisch um es mit einem unserer Spezialisten zu besprechen, der alle Ihre Fragen beantworten kann!