Zuletzt aktualisiert am 04.12.2022
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten Lica Crédit Sàrl (im Folgenden „Lica“ genannt) erhebt, wie sie erhoben werden und zu welchen Zwecken Lica sie verarbeitet. Da dies wichtig ist, empfehlen wir Ihnen, sich die Zeit zu nehmen, die Datenschutzerklärung sorgfältig zu lesen. Wenn Sie mit dieser Erklärung nicht einverstanden sind, sehen Sie bitte davon ab, auf andere Seiten der Lica-Website zuzugreifen.
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Webserver automatisch Informationen über Ihren Besuch (z.B. Ihre IP-Adresse, die Website, von der aus Sie uns besuchen, den verwendeten Browsertyp und die Seiten der Website, die Sie aufrufen, einschließlich Datum und Dauer Ihres Besuchs). Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten (z.B. Name, Anschrift, Alter und Angaben zur Bonität (insbesondere monatliche Einnahmen, Ausgaben, bestehende Kredite und Rechtsstreitigkeiten), die Sie uns über unsere Website zur Verfügung stellen, beispielsweise bei der Registrierung eines Kreditantrags oder der Eröffnung ein Konto nach Gutschrift gewährt oder wenn Sie einen elektronischen Newsletter abonnieren. Lica verpflichtet sich, die von Besuchern ihrer Website erhobenen personenbezogenen Daten zu schützen.
Lica verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Kreditwürdigkeit zu prüfen sowie eigene Produkte und Dienstleistungen zu betreiben, zu verbessern und zu personalisieren. Zu diesen Leistungen gehören z.B. das Anbieten bedarfsgerechter Services, die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der internen Marktforschung oder die Einblendung von Werbung, die für Sie von Interesse sein könnte. Lica kann Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, beispielsweise um Ihnen Informationen über neue Produkte oder Sicherheitshinweise zuzusenden. Lica erstellt kein Persönlichkeitsprofil von Ihnen.
Diese Website verwendet sogenannte Tracking-Technologien wie Cookies und Tags, um Informationen wie die oben genannten zu sammeln, damit wir die Benutzerfreundlichkeit unserer Website stets optimieren können. „Cookies“ bezeichnen eine Informationsdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird. Dadurch kann Ihr Rechner bei späteren Besuchen der Website wiedererkannt werden. Diese Technologie erleichtert die Navigation und präsentiert Ihnen die Website Ihren Bedürfnissen entsprechend. Sie erkennen hiermit auch an, dass Ihr Browser verschiedene Einstellungen bezüglich der Annahme oder Nichtannahme von Cookies hat. Lica verwendet unter anderem Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die bei Ihrem Benutzer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des Art. 6 abs. 1 lassen. f (berechtigtes Interesse) der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Das von uns verfolgte Ziel im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Optimierung unseres Onlineangebotes und unseres Internetauftritts. Die durch den Cookie gesammelten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers können Sie die Installation der Cookies verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website vollumfänglich werden nutzen können. Wenn Sie der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten widersprechen, können Sie diese beiden Elemente deaktivieren. Bitte konfigurieren Sie zu diesem Zweck Ihren Browser so, dass Sie, wenn Sie dies wünschen und möglich sind, vor Tracking-Technologien (z. B. Cookies) gewarnt werden und/oder diese akzeptieren. Das Ablehnen, Blockieren oder Deaktivieren von Tracking-Technologien kann zu einer eingeschränkten Verfügbarkeit der Produkte führen, die wir über unsere Website anbieten.
Lica kann bei Ihrem Arbeitgeber, den betroffenen Banken, den Staatsanwaltschaften, der Einwohnerkontrolle, den Vormundschaftsämtern, den Bewertungsstellen die für die Kreditvergabe erforderlichen Auskünfte (Prüfung Ihrer Zahlungsfähigkeit) einholen SA) und bei der ZEK (Kreditinformationszentrum) sowie der IKO (Verbraucherkreditinformationszentrum). In diesem Fall geht es um die Erhebung von Informationen insbesondere zur aktuellen Anschrift, zur Zahlungsfähigkeit oder zu einer möglichen Beaufsichtigung.
Die Verarbeitung, Übermittlung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit und unter Beachtung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Lica ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten an ihre Mitarbeiter, Beauftragten und mit ihr verbundene Unternehmen im In- und Ausland zum Zweck des Betriebs, der Verbesserung und der Personalisierung ihrer Produkte und Dienstleistungen zu übermitteln. Lica speichert Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist und bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen für Ihre personenbezogenen Daten.
Der Nutzer nimmt außerdem zur Kenntnis und akzeptiert, dass Lica die Kreditanfrage(n) per Internet, E-Mail, Fax oder Post an folgende Dienstleister übermittelt: UBS, Novo Banco, BEKB/BCBE, Valiant, Credex, Millennium, Cembra Money Bank, Bank-Now, Corner Banca, CreditGate24, Bob Finance, Banque Cantonale Genevoise, Neocredit, Lend, Grenke, Crédit Général SA, Lora Finance Sàrl, Swiss Keys Management SA sowie alle anderen bei der Umsetzung eines individuellen Mandats benannten Vermittler. Die Liste der vorgenannten Institute wird im Folgenden einzeln als „Finanzinstitut“ bezeichnet. Darüber hinaus bestätigt der Nutzer Folgendes:
Antragsprüfung und Kreditauskunft:
Der Nutzer bestätigt die Richtigkeit aller ihn betreffenden Daten und ermächtigt das Kreditinstitut, im Rahmen der Prüfung des vorliegenden Anliegens und der Abwicklung des Vertragsverhältnisses bei Dritten Auskünfte über ihn einzuholen (ZEK), Behörden (zB Staatsanwaltschaft, Grundbuchämter, Steuerverwaltungen, Einwohnerkontrolle, Kinderschutzbehörden und „Erwachsene), Wirtschaftsauskunfteien, Kreditvermittler, Arbeitgeber, Unternehmen der Gruppe des Finanzinstituts und ggf. , dem Verein zur Führung einer Informationsstelle zum Verbraucherkredit (IKO). Für die vorgenannten Zwecke entbindet der Nutzer diese Organisationen vom Bank-, Post-, Amts- oder Geschäftsgeheimnis. Darüber hinaus ermächtigt der Nutzer das Kreditinstitut, diese Anfrage der ZEK und ggf. der IKO sowie bei entsprechender gesetzlicher Verpflichtung anderen Stellen zu melden. Insbesondere werden Art, Höhe und Konditionen des Kredits bzw. der Finanzierung sowie die personenbezogenen Daten des Antragstellers (eresse) und etwaiger qualifizierter Zahlungsverzug oder Missbrauch bekannt gegeben. Der Nutzer nimmt zur Kenntnis, dass die ZEK und die IKO berechtigt sind, ihren Mitgliedern Auskunft über die übermittelten Daten zu erteilen. Das Finanzinstitut kann den Antrag ohne Angabe von Gründen ablehnen.
Die Gewährung eines Darlehens ist untersagt, wenn dadurch eine Überschuldung entsteht (Art. 3 LCD).
Zusammenarbeit mit Vermittlern:
Das Finanzinstitut kann bei Anfragen, die ihm von einem Intermediär übermittelt werden, mit diesem die für die Prüfung des Antrags / die Zahlungsfähigkeit sowie für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages erforderlichen Informationen austauschen.
Partnerdaten:
Macht der Nutzer in der Anfrage Angaben zu seinem Ehegatten oder seinem eingetragenen Partner („Partner“), bestätigt der Nutzer (i) dass er seinen Partner über die vorliegende Anfrage informiert hat, (ii ) dass das Finanzinstitut die vorgenannten Angaben direkt bei seinem Partner überprüfen kann und (iii) dass mein Partner damit einverstanden ist, dass das Finanzinstitut Informationen über ihn (einschließlich Auskunftsersuchen der ZEK) wie oben beschrieben erhält.
Datenverarbeitung :
Der Nutzer ermächtigt das Kreditinstitut, seine Daten zu Marketing- und Risikomanagementzwecken zu verarbeiten und auszuwerten und diesbezüglich Profile zu erstellen. Er ermächtigt das Finanzinstitut, ihm weitere Produkte und Dienstleistungen anzubieten, auch die der Unternehmen seiner Gruppe. Diese Einwilligung zur Verarbeitung meiner Daten für Marketing- oder Informationszwecke kann ich jederzeit widerrufen.
Zusammenarbeit mit Outsourcing-Dienstleistern:
Das Finanzinstitut kann Dienstleistungen an Dritte (nachfolgend „Dienstleister“) auslagern, insbesondere in Bezug auf die Abwicklung von Geschäftsprozessen, IT-Sicherheit und Systemmanagement, Marktforschung und Prospektion, Identifizierung von geschäftsrelevanten Kredit- und Marktrisiken sowie die Verwaltung von Vertragsverhältnissen (zB Bearbeitung von Anfragen und Verträgen, Inkasso, Kommunikation mit Kunden). Das Kreditinstitut stellt diesen Dienstleistern die zur Erfüllung ihrer vertraglichen Pflichten erforderlichen Daten zur Verfügung und kann diese Daten zu diesem Zweck auch ins Ausland übermitteln. Dienstleister sowie deren Mitarbeiter und Subunternehmer sind vertraglich verpflichtet, den Datenschutz nach den Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes sicherzustellen, das Bankgeheimnis nach dem Bundesbankgesetz zu wahren und die Verschwiegenheitspflicht zu wahren. Der Nutzer nimmt in diesem Zusammenhang zur Kenntnis, dass meine Daten an Dienstleister mit Sitz in Staaten übermittelt werden können, die gegebenenfalls keinen der Schweiz gleichwertigen Datenschutz haben.
Der Benutzer akzeptiert, dass das Finanzinstitut elektronische Mittel verwendet, um mit mir oder dem Vermittler zu kommunizieren. Der Nutzer akzeptiert auch die Übertragung von Daten über das Internet und mir ist bekannt, dass das Internet ein offenes, für jedermann zugängliches Netz ist. Folglich können Lica und das Finanzinstitut die Vertraulichkeit der über das Internet übermittelten Daten nicht garantieren. Daraus können Dritte schließen, dass zwischen mir und dem Finanzinstitut eine gegenwärtige oder zukünftige Geschäftsbeziehung (ggf. Bankgeschäfte) besteht.
Vollmacht zu einem Antrag auf Unternehmensfinanzierung von CG24:
Im Rahmen einer Finanzierungsanfrage für ein Unternehmen erkennt der Nutzer an und akzeptiert, dass Lica seine Unterschrift beim Absenden des Webantragsformulars aufzeichnet. Die Unterschrift des Benutzers wird verwendet, um die folgende Vollmacht zu erstellen und zu validieren:
Lica ist im Rahmen einer Vollmacht berechtigt, alle Rechtshandlungen vorzunehmen, die es ermöglichen würden, eine Kreditanfrage sowie die Eröffnung eines Kontos im Namen des Nutzers bei CG24 vorzunehmen. Hierzu gehört insbesondere, aber nicht ausschließlich, die Eröffnung eines Kundenkontos einschließlich der Zusendung aller erforderlichen Nutzerinformationen über die CG24-Website und die Einreichung eines Kreditantrags mit Eingabe aller für die Prüfung des Kreditantrags erforderlichen Elemente, einschließlich der erforderlichen Daten und Unterlagen. Es ist auch möglich, alle für die Kreditgewährung und Kreditauszahlung notwendigen Handlungen zugunsten des Nutzers durch CG24 vorzunehmen. Dies umfasst auch das Einholen von Informationen und Unterlagen zu den vorgenannten Zwecken bei Dritten, öffentlichen Diensten, externen Kreditinstituten und anderen Stellen und deren Übermittlung an diese.
Alle genannten Handlungen können jederzeit per Telefon, Fax, Post, elektronische Nachricht oder persönlich durchgeführt werden. Der Nutzer erkennt hiermit an, dass alle auf Grundlage dieser Generalvollmacht vorgenommenen Rechtshandlungen den Vermittler von jeglicher Haftung im Zusammenhang mit der Übermittlung von (personenbezogenen) Daten im Rahmen der Tätigkeit des Vermittlers im Zusammenhang mit den oben genannten Tätigkeiten befreien sofern der Vermittler die übliche Sorgfaltspflicht wahrnimmt.
Lica verpflichtet sich gegenüber dem Nutzer und CG24, dem Nutzer vor Unterzeichnung dieser Vollmacht die aktuell gültigen Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung von CG24 vorzulegen.
Der Benutzer bestätigt Folgendes:
Darüber hinaus bestätigt der Benutzer Folgendes:
Er beantwortet wahrheitsgemäß alle von Lica abgefragten Daten und Informationen, die Lica zur Erstellung des Kreditantrags benötigt und die er an CG24 übermittelt, sowie alle von CG24 gestellten Fragen. CG24 ist berechtigt, alle erforderlichen Maßnahmen zur Prüfung der Anfrage und Durchführung des Vertragsverhältnisses zu ergreifen. Dazu gehört die Einholung von Auskünften bei Ämtern, externen Kreditprüfern, der Informationsstelle für Konsumkredit (IKO) sowie der Kreditinformationsstelle (ZEK) und die Abgabe der Erklärung zum Kreditantrag.
Eine Kopie der vom Nutzer unterschriebenen Vollmacht wird beim ersten Kontakt mit Lica ausgehändigt. Die Vollmacht kann jederzeit, ohne Verzögerung und ohne besondere Form gekündigt werden.
Der Benutzer erkennt auch an und akzeptiert, dass Lica seine persönlichen Daten an die Versicherungsgesellschaft ASSURA bzw. Assura-Basis SA und Assura SA übermittelt. Dies vorausgesetzt, dass der Nutzer Lica telefonisch, per E-Mail oder SMS ausdrücklich seine Einwilligung erteilt hat, sich von einem Dritten über seine Krankenversicherung beraten zu lassen. Diese Berechtigung gilt auch für alle Familienmitglieder, für die Lica Zugang zu Daten oder Verträgen zu ihrer Krankenversicherung gehabt hätte. Lica ist in keiner Weise verantwortlich für Fehler in den Ratschlägen von ASSURA.
Lica bietet seinen Kunden im Auftrag der Cembra Money Bank die Kreditkarte „Certo! One Mastercard“ an. Der Herausgeber der Kreditkarte ist Cembra Money Bank SA Zürich. Diese Kreditkarte unterliegt besonderen Datenschutzbestimmungen und Lica verpflichtet sich, auf seiner Website die Regeln der Vertraulichkeit und des Datenschutzes gemäß den Anweisungen der Bank Cembra Money Bank einzuhalten. Wenn sich der Nutzer dazu entschließt, die auf der Lica-Seite angebotene Kreditkarte „Certo! One Mastercard“ zu beantragen, wird er auf die Seite weitergeleitet https://certo-card.ch/ um ihre Anfrage zu vervollständigen. Es ist wichtig zu betonen, dass Lica keine Kontrolle über die Website hat https://certo-card.ch/ und ist für den Schutz der dort erhobenen Daten nicht verantwortlich. Allerdings ist die Website https://certo-card.ch/ wird von Cembra Money Bank verwaltet, die den gleichen Datenschutzregeln wie Lica unterliegt. Darüber hinaus werden die auf dieser Seite gesammelten Informationen vertraulich und sicher gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen behandelt.
Alle elektronischen Nachrichten (E-Mails, Chatnachrichten usw.), die an oder von Lica gesendet werden, werden automatisch in einem speziell dafür eingerichteten System (E-Mail-Journaling) gespeichert, das den Beweiswert der elektronischen Nachrichten garantiert. Diese elektronischen Nachrichten werden durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen geschützt. Der Zugang wird nur in Fällen gewährt, die nach geltendem Recht gerechtfertigt sind (z. B. Gerichtsurteil, Verdacht auf kriminelles Verhalten) und nur bestimmten Personen mit bestimmten Funktionen (z. B. Rechtsberatung, Compliance oder Risiko).
Bei Anfragen zur Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten senden Sie bitte Ihre Frage/Anfrage zusammen mit einer Fotokopie Ihres Reisepasses oder Personalausweises per Post an folgende Adresse:
Lica-Guthaben Sàrl
Av. Général-Guisan 30b
CH - 1800 Vevey
Lica setzt alle geeigneten technischen und organisatorischen Mittel ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor rechtswidrigem und unbefugtem Zugriff, Verarbeitung, Verlust oder Zerstörung zu schützen.
Lica hat die Websites Dritter, auf die die eigene Website möglicherweise Hyperlinks enthält, nicht überprüft und übernimmt daher keine Verantwortung für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch diese Websites. Das Ansehen von Websites Dritter erfolgt auf eigene Gefahr.
Lica behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. In der letzten Zeile dieser Datenschutzerklärung ist das Datum der letzten Aktualisierung angegeben.
Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung ist das zuständige Gericht am Sitz der Gesellschaft zuständig. Lica behält sich jedoch das Recht vor, die Streitigkeit vor jede andere Gerichtsbarkeit zu bringen, auf die Sie normalerweise angewiesen wären. Diese Datenschutzerklärung untersteht ausschliesslich schweizerischem Recht.
Copyright © 2018-2023 Lica
Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies oder andere ähnliche Technologien verwendet werden. Mehr Informationen hier.